Marie-Louise und Jörg haben Anfang 2022 eine Plauschgruppe Mantrailing gegründet. Sie setzt sich aus Teams unterschiedlicher Erfahrung zusammen. Trainiert wird jeweils am Dienstag.

Marie-Louise mit Ladina

Jörg mit Hazel und Ladina

Unsere Trainingsphilosophie

Wir trainieren die Mantrailingteams wie uns und unsere eigenen Hunde nach der Philosophie von Armin Schweda. Wir machen dies ehrenamtlich und erhalten so auch eigene Möglichkeiten zum Training mit unseren Hunden. Spass steht im Vordergrund, während der Arbeit setzen wir aber volle Konzentration voraus. Und wir erwarten, dass auch ausserhalb der Trainings an der Entwicklung des Teams gearbeitet wird.

Marie-Louise betreibt das Hobby Mantrailing seit 2012 und hat dadurch viel Erfahrung gesammelt. Sie war eine Zeit lang bei Redog und trainiert regelmässig auch in Deutschland bei Thomas Hetterich und manchmal bei Armin Schweda.

Jörg unterstützt Marie-Louise bei dem Hobby aktiv, besucht ebenfalls regelmässig die Trainings in Deutschland und hat sich auch über Literatur ein grossen Wissen über Mantrailing angeeignet. Dies ermöglicht es ihm, sowohl Marie-Louise als auch die Teilnehmer der Plauschgruppe auszubilden.

Wer darf mit uns trainieren?

Die Anzahl der Teams in der Plauschgruppe sind beschränkt. Mitmachen darf, wer menschlich zur Gruppe passt, geeignet ist und auch bereit ist, zusammen mit dem Hund / der Hündin mit dem nötigen Engagement an sich und dem Team zu arbeiten.

Auch wenn es eine “Plauschgruppe” ist, erwarten wir eine Ernsthaftigkeit im Training. Wir garantieren im Gegenzug eine professionelle Ausbildung für Hundehalterin/Hundehalter und Hund. Die Ausbildung ist individuell und richtet sich nach den bereits erlangten Fähigkeiten des Teams Mensch – Hund.

Das Training dauert in der Regel etwa 4 Stunden. Von Ausnahmen abgesehen wird erwartet, dass die Teilnehmer die ganze Zeit dabei sind und sich gegenseitig auch als “vermisste Person” zu Verfügung stellen.

Um die Hunde gezielt zu fördern trainieren wir immer an verschieden Orten. Diese werden jeweils zwei Tage vor dem Training bekannt gegeben.

Einsätze im Ernstfall?

Wir sind keine Rettungshundestaffel. Wir bieten also kein 7/24 Stunden Ernsteinsätze an.

Allerdings trainieren wir Mantrailing mit der notwendigen Ernsthaftigkeit. Auch unsere Trainings in Deutschland absolvieren wir mit Teams, welche regelmässig in Deutschand für Rettungseinsätze aufgeboten werden (in der Regel über das Deutsche Rote Kreuz). Leider gibt es in der Schweiz keine vergleichbaren Einheiten. Und die von uns angewendete Mantrailing-Philosophie ist ebenfalls auf Einsätze im Ernstfall ausgerichtet.